Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Aktuelle Meldungen-
29.05.2020
11 Millionen Euro für starke Herzforschung
Neuer Sonderforschungsbereich untersucht Wege für eine „bessere Narbenbildung“ am Herzen mehr
-
18.05.2020
Bei medizinischen Notfällen sofort ins Krankenhaus
Notfallversorgungund am Universitäts-Herzzentrum Freiburg ∙ Bad Krozingen und am Universitätsklinikum Freiburg weiter uneingeschränkt möglich mehr
-
15.05.2020
Zukunft des Universitäts-Herzzentrums Freiburg • Bad Krozingen gesichert
Gesellschafter unterzeichnen Absichtserklärung - Arbeitsplätze und Standort Bad Krozingen bleiben erhalten mehr
-
28.04.2020
„Auf dem Weg in einen neuen Alltag“
Universitätsklinikum Freiburg und Universitäts-Herzzentrum Freiburg · Bad Krozingen sind gut gerüstet für die parallele Behandlung von Patient*innen mit und ohne Covid-19 mehr
-
22.04.2020
Corona: Schutz vor einem schweren Verlauf
Wenn sich Herzpatient*innen mit Coronaviren anstecken, ist das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf hoch. Einfache Methoden helfen dieses Risiko deutlich zu senken. mehr
-
24.03.2020
Modernste Bildgebung für komplexe Herz-Eingriffe eingeweiht
Am Universitäts-Herzzentrum Freiburg · Bad Krozingen werden komplexe, minimalinvasive Eingriffe am Herzen mit neuer modernster Bildgebung kontrolliert und durchgeführt / Patient*innen profitieren von einer deutlich reduzierten Strahlenbelastung mehr
-
06.03.2020
Ausgezeichnete Nachwuchsförderung für Herzspezialisten
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK) zeichnet die Klinik für Kardiologie und Angiologie II des Universitäts-Herzzentrums Freiburg · Bad Krozingen für ihre Förderung von Assistenzärzt*innen aus mehr
-
31.01.2020
Datenbrille fürs Herz erleichtert OP-Planung
Mit einer neuen Datenbrille können Radiolog*innen des UHZ das Herz dreidimensional in einer „VR-Suite“ betrachten und so Eingriffe noch besser planen. Vorgestellt wurde die Neuerung nach dem Radiologie-Umbau mehr
-
12.01.2020
Herzinfarkt bei Frauen: Schmerzen im Brustkorb bleiben manchmal aus
Von wegen typisch männlich: An einem Herzinfarkt sterben mehr Frauen als Männer. Auch, weil bei Frauen Beschwerden oft nicht so eindeutig sind. Dabei gibt es auch hier wichtige Anzeichen. mehr
-
10.01.2020
Bundesverdienstkreuz für Professor Dr. Christoph Bode
Finanzministerin Edith Sitzmann hat in Freiburg Universitätsprofessor Dr. Christoph Bode das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland überreicht. mehr

Benjamin Waschow
Telefon: 0761 270-19090
Telefax: 0761 270-9619030
E-Mail: kommunikation@universitaets-herzzentrum.de
Dreharbeiten in Gebäuden und auf dem Gelände des Universitäts-Herzzentrums bedürfen einer Erlaubnis durch die Geschäftsführung. Drehgenehmigungen erhalten Journalisten auf Anfrage bei der Pressestelle.